Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenMonat: Juli 2024
Muss eine Hochwasserrisikobeurteilung vorgenommen werden, bevor die Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde eingereicht werden?
Fazit: Fazit Eine Hochwasserrisikobeurteilung muss vor Einreichung der Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde vorgenommen werden. Die rechtlichen Grundlagen hierfür finden sich im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der EU-Hochwasserrichtlinie […]
WeiterlesenMuss bei der Beseitigung von Querbauwerken eine Hochwasserrisikobewerung vorgenommen werden?
Fazit Eine Hochwasserrisikobewertung ist bei der Beseitigung von Querbauwerken in Gewässern zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass keine neuen Hochwasserrisiken entstehen oder bestehende Risiken verschärft werden. […]
WeiterlesenIst eine Variantenprüfung gemäß Blauer Richtlinie NRW zwingend erforderlich?
Fazit Eine Variantenprüfung ist gemäß Blauer Richtlinie NRW zwingend erforderlich und stellt einen wesentlichen Bestandteil des Planprüfungsverfahrens dar. Sie dient dazu, verschiedene Lösungsansätze systematisch zu […]
Weiterlesen