Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenGeschützt: Offizielle Mitteilung über Eröffnung des Planprüfungs- /Planfeststellungsverfahrens (PPV/PFV) fehlt mutmaßlich (Status: offen)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenWie es werden soll: Aktueller Plan
Geschützt: Wortlaut zur Auftragsvergabe an DTP Landschaftsarchitekten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenMuss eine Hochwasserrisikobeurteilung vorgenommen werden, bevor die Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde eingereicht werden?
Fazit: Fazit Eine Hochwasserrisikobeurteilung muss vor Einreichung der Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde vorgenommen werden. Die rechtlichen Grundlagen hierfür finden sich im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der EU-Hochwasserrichtlinie […]
WeiterlesenMuss bei der Beseitigung von Querbauwerken eine Hochwasserrisikobewerung vorgenommen werden?
Fazit Eine Hochwasserrisikobewertung ist bei der Beseitigung von Querbauwerken in Gewässern zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass keine neuen Hochwasserrisiken entstehen oder bestehende Risiken verschärft werden. […]
WeiterlesenIst eine Variantenprüfung gemäß Blauer Richtlinie NRW zwingend erforderlich?
Fazit Eine Variantenprüfung ist gemäß Blauer Richtlinie NRW zwingend erforderlich und stellt einen wesentlichen Bestandteil des Planprüfungsverfahrens dar. Sie dient dazu, verschiedene Lösungsansätze systematisch zu […]
WeiterlesenDer kolportierte Vorwurf, dass fragende Bürger an der Kompetenz der Fachleute Zweifel hätten, ist konstruiert und falsch. Er wird durch Wiederholungen nicht wahr.
Den Hellbachteich gibt es nun seit einigen Tagen und mit dem Gelände sollte über die Zeiten schon allerhand angestellt werden.Vor ziemlich genau 24 Jahren hat […]
WeiterlesenVariantenprüfung unter erschwerten Bedingungen
Damm weg, Hochwasserrisikokarten weg!
Das ist eine öffentlich zugängliche Hochwasserrisikokarte für den Hellbach. Sie hat m. E. nur Bestand, wenn der Damm bestand hat. Entfernt man den Damm, ist […]
Weiterlesen